Übersicht
Das Angebot richtet sich an alle Schulklassen ab dem Zyklus 3. Die Lehrperson meldet sich über die App an und wählt eine der drei Module aus:
- Legale Drogen
- Illegale Drogen
- Digitale Medien
Nach der Anmeldung erhält die Lehrperson von uns die Anleitung zur Startsequenz und die Briefvorlage für die Erziehungsberechtigten. Diese sind auch in der App oder auf der Homepage verfügbar. Die Startsequenz muss vor dem Start des Wettbewerbs erfolgen. An dieser Startsequenz werden u.a. alle Schüler/innen die App auf ihrem Smartphone installieren und bereit sein, um am Wettbewerb teilzunehmen. Am 04. November startet der Wettbewerb.
Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler werden über die App wöchentlich zum Konsumstopp / -reduktion motiviert. Zudem erwartet sie jede Woche eine neue Challenge. Während der Gesamtlaufzeit des Wettbewerbs gibt es zudem neu eine einmalige (Klassen-)challenge. Die Schüler/innen werden innerhalb der App aufgefordert, die entsprechenden Challenges zu lösen. Je nach Challenge gibt es zwei Möglichkeiten, wie Punkte erreicht werden:
- Punkte werden nach erfolgter Challenge direkt dem Klassenkonto hinzugefügt.
- Die erledigte Challenge wird durch Sie als Lehrperson geprüft. Bei erfolgter Prüfung werden die Punkte dem Klassenguthaben gutgeschrieben.
Bis spätestens am 06. Dezember haben die Schüler/innen Zeit die Challenges zu lösen, um so Punkte für die Klasse zu sammeln. Dieses Datum gilt auch als Stichdatum, welche der 30 Klassen einen der Migros-Gutscheine gewinnt. Danach führt die Lehrperson bis spätestens am 16. Dezember mit der Klasse eine Schlusssequenz mit einer Umfrage und einem Modul zur Suchtentwicklung durch.
Challenges
Folgende Challenges stehen den Schüler/innen während des Wettbewerbs bereit:
- Wöchentliche Challenge: Teilnahme am wöchentlichen Konsumstopp (Drogen) oder der Konsumreduktion (Digitale Medien)
- Einmalige Challenge: Online-Quiz zur gewählten Thematik innerhalb der App
- Einmalige Challenge: Situationscartoon – Die Jugendlichen müssen diesen mit den Erziehungsverantwortlichen besprechen und die Antwort in der App festhalten
- Einmalige (Klassen-)challenge: Während einer Lektion als Klasse gemeinsam Zigistummeln sammeln gehen. Die Fachorganisation Stop2Drop macht seit längerem auf die Problematik der Umweltbelastung aufmerksam.
- Wiederkehrende Challenge: Foto hochladen, das zeigt, was einem guttut. Bsp. Sport, Musik hören, Chillen, Lesen, Tiere, etc.
Weitere Bestandteile der App
Neben den Challenges stehen den Schüler/innen verschiedene optionale Möglichkeiten zur Verfügung. Unter anderem Können sie an einer Verlosung mit attraktiven Gutscheinen für verschiedene Aktivitäten teilnehmen.
Daneben können sie aktiv beim Jugendschutz mithelfen. Diese sind nicht Bestandteil des eigentlichen Klassenwettbewerbs:
Datenschutz
Die geltenden Datenschutzbestimmungen werden eingehalten. Die personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die Zwecke der Durchführung der Aktion, der Gewinnabwicklung sowie zur Evaluation erfasst/gespeichert. Sämtliche Daten werden nach Beendigung der Evaluation im April 2026 gelöscht. Andere Klassen sowie Schüler/innen sehen nur den Highscore. Zu den Preisverlosungen wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Angaben zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.