Beratung + Therapie

Wir bieten ganzheitliche und individuelle Alkohol- und Suchtberatung. Das Ziel der Beratungsgespräche ist es, Veränderung zu ermöglichen und Betroffene auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und mehr Lebensqualität zu begleiten. Unsere Angebote richten sich an Menschen mit einem problematischen Alkohol- bzw. Suchtmittelkonsum und deren Partner/innen, Kinder und weitere Angehörige respektive Bezugspersonen. Zudem beraten wir auch Institutionen und Unternehmen.

Wir führen Beratungsstellen in Bern, Biel, Langenthal und in Thun. Satellitenangebote gibt es im Saanenland und im Jura Bernois. Weiter bieten wir Online-Beratung an.

Unser Angebot umfasst

  • Information und Abklärung
  • Kurzberatung via Telefon oder Email oder online
  • Einzel-, Paar- und Familienberatung
  • Beratungen bei behördlichen Massnahmen (Führerausweisentzug, fürsorgerische Unterbringung usw.)
  • Beratung von Institutionen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen
  • Gruppen für Betroffene, Angehörige und Kinder
  • Informationsveranstaltungen in Kliniken
  • Beratungen für Vorgesetzte und Unternehmen
  • Zusammenarbeit mit Dolmetscher/innen und Kulturvermittler/innen
  • Suchtberatungs- und Informationsstelle für Migrantinnen und Migranten

Wir arbeiten
systemisch sowie lösungs- und ressourcenorientiert. Unsere Berater/innen unterliegen der Schweigepflicht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen und Institutionen hat einen hohen Stellenwert.

Die Fachmitarbeiter/innen
verfügen über Ausbildungen (Universität, Fachhochschule) in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie und anderen therapeutisch-pädagogischen Bereichen. Ihre Fachkompetenz wird durch Supervision, Intervision und Weiterbildung erweitert und unterstützt. Sie unterstehen der Schweigepflicht und halten sich an den Berufskodex der Sozialarbeit.

Kosten
Die Beratungen sind kostenlos für Menschen mit Wohnsitz im Kanton Bern.

Ab sofort befindet sich die Fachstelle Bern an der Effingerstrasse 33 im 3. Stock.

Saanenland (Satellit)


033 744 02 25

Bereichsleitung

Mike Sigrist
Marktgasse 36
4900 Langenthal

062 922 29 23

Aktuell

16.05.2023
Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol

Der «Nationale Aktionstag Alkoholprobleme» vom 25. Mai 2023 sensibilisiert zum Thema Stress und Alkoholkonsum. Laut aktuellem Job-Stress-Index ist das…

15.05.2023
Selbsthilfe - Wenn aus Genusstrinken eine Sucht wird

Was, wenn aus Genusstrinken eine Sucht wird? Und wie findet man da heraus? Ein Bieler erzählt, wie es ihm gelungen ist. Wie eine Selbsthilfegruppe ihm…

23.03.2023
Blaues Kreuz will neue Selbsthilfegruppe in Biel starten

Laut einer Studie gibt es heute in der Schweiz doppelt so viele Selbsthilfegruppen wie noch vor 15 Jahren. Die Selbsthilfegruppenmitglieder fühlen…

Biel