Beratung + Therapie

Wir bieten ganzheitliche und individuelle Alkohol- und Suchtberatung. Das Ziel der Beratungsgespräche ist es, Veränderung zu ermöglichen und Betroffene auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und mehr Lebensqualität zu begleiten. Unsere Angebote richten sich an Menschen mit einem problematischen Alkohol- bzw. Suchtmittelkonsum und deren Partner/innen, Kinder und weitere Angehörige respektive Bezugspersonen. Zudem beraten wir auch Institutionen und Unternehmen.

Wir führen Beratungsstellen in Bern, Biel, Langenthal und in Thun. Satellitenangebote gibt es im Saanenland und im Jura Bernois. Weiter bieten wir Online-Beratung an.

Unser Angebot umfasst

  • Information und Abklärung
  • Kurzberatung via Telefon oder Email oder online
  • Einzel-, Paar- und Familienberatung
  • Beratungen bei behördlichen Massnahmen (Führerausweisentzug, fürsorgerische Unterbringung usw.)
  • Beratung von Institutionen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen
  • Gruppen für Betroffene, Angehörige und Kinder
  • Informationsveranstaltungen in Kliniken
  • Beratungen für Vorgesetzte und Unternehmen
  • Zusammenarbeit mit Dolmetscher/innen und Kulturvermittler/innen
  • Suchtberatungs- und Informationsstelle für Migrantinnen und Migranten

Wir arbeiten
systemisch sowie lösungs- und ressourcenorientiert. Unsere Berater/innen unterliegen der Schweigepflicht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen und Institutionen hat einen hohen Stellenwert.

Die Fachmitarbeiter/innen
verfügen über Ausbildungen (Universität, Fachhochschule) in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie und anderen therapeutisch-pädagogischen Bereichen. Ihre Fachkompetenz wird durch Supervision, Intervision und Weiterbildung erweitert und unterstützt. Sie unterstehen der Schweigepflicht und halten sich an den Berufskodex der Sozialarbeit.

Kosten
Die Beratungen sind kostenlos für Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern.

Saanenland (Satellit)


033 744 02 25

Bereichsleitung

Mike Sigrist
Marktgasse 36
4900 Langenthal

062 922 29 23

Aktuell

03.07.2025
Erfolgreiche Teilnahme des Blauen Kreuzes an der Gesprächssynode in Murten

An der Gesprächssynode vom 28. Juni 2025 in Murten tauschten sich Delegierte der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg (ERKF) über…

26.05.2025
Rückblick auf den nationalen Aktionstag Alkoholprobleme vom 22. Mai 2025

Unter dem Motto «Verstehen statt verurteilen» beteiligte sich das Blaue Kreuz Bern–Solothurn–Freiburg mit verschiedenen spannenden Aktionen und…

03.04.2025
Wenn Sucht den Familienalltag bestimmt

Das Bieler Tagblatt beleuchtet in der Ausgabe vom 15. März 2025 die bewegenden Geschichten zweier Familienväter, die mit unterschiedlichen…