Theatersaal National Bern

Über 600 Kinder und Jugendliche tanzen am United-Event in Bern

roundabout begeistert am kantonalen Event «BE United» 2025 bereits zum neunten Mal mit beeindruckenden Tanzperformances. Am 28. und 29. Juni verwandelt sich der Theatersaal National Bern in eine Bühne voller Energie und Leidenschaft. Hier haben die Tänzerinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen und ihr Können vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Dieses Jahr gibt es einen besonderen Grund zum Feiern: 25 Jahre roundabout! Unter dem Motto «BIRTHDAY BASH» bringen 43 roundabout Gruppen in vier einzigartigen Shows die Bühne zum Beben – ein Jubiläum, das in Erinnerung bleibt!

Tanzen ist Prävention
roundabout ist ein mädchenspezifisches Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebot im Kinder- und Jugendbereich. In Bern leiten aktuell 100 freiwillig engagierte, junge Frauen 43 roundabout-Gruppen. Schweizweit tanzen über 1600 Teilnehmerinnen wöchentlich einmal in kids-Gruppen (Mädchen zw. 8 und 11 Jahren) bzw. youth-Gruppen (junge Frauen zw. 12 und 20 Jahren) zusammen.

 

Tragfähige Partnerschaften
Langjährige Partnerschaften bilden die Stütze des Angebots im freiwilligen ausscherschulischen Jugendbereich: Gemeinden, Jugendorganisationen, Kirchgemeinden, Schulen und Vereine unterstützen die roundabout-Gruppen vor Ort. Der Kanton Bern, die Gesundheitsförderung Schweiz, das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) sowie die Kirchenkonferenz (koju) finanzieren das überregionale Netzwerk sowie die Schulungsangebote.

In Zusammenarbeit mit «ensa» haben die Leiterinnen die Möglichkeit sich mit dem Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen weiterzubilden. In einem Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit, werden ihnen etwa wichtige Instrumente für die Früherkennung weitergeben. 

 

Zusammen geht's besser
Träger von roundabout ist das Blaue Kreuz Schweiz sowie 14 kantonale Blaukreuz-Mitgliederorganisationen, die vor Ort die Strukturen aufbauen und für die Umsetzung sorgen. Das Kernteam – bestehend aus den kantonalen Vertreterinnen von roundabout und der nationalen Koordinatorin – stellt den Gruppenleiterinnen ein breitgefächertes Schulungsangebot, Choreografien und einen Startordner mit Tipps für die Gestaltung der Trainingsabende zur Verfügung.

 

roundabout fördert die Gesundheit von jungen Menschen
Die externe Evaluation der Fachhochschule Nordwestschweiz wies etwa nach, dass roundabout-Teilnehmerinnen ein positiveres Gesundheitsverhalten als gleichaltrige Schweizer Mädchen haben. So bewegen sie sich häufiger im Alltag, machen häufiger Sport und weisen, gemessen am Früchte- und Gemüsekonsum, eine gesündere – d.h. häufiger den Empfehlungen entsprechende – Ernährung auf. Sie rauchen seltener als der Schweizer Durchschnitt und konsumieren seltener Alkohol.

 

Für Rückfragen

Alexandra Hüsser
Fachmitarbeiterin Prävention + Gesundheitsförderung
079 138 70 20 (direkt), 031 398 14 00 (Zentrale)
alexandra.huesser(at)suchtpraevention(dot)org

 

Interviews vor Ort

Medienschaffende erhalten die Möglichkeit, Interviews mit Teilnehmenden zu führen.

 

Weitere Informationen

Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit
https://www.ensa.swiss/de/

 

Evaluation von roundabout – ein Tanzangebot für Mädchen und junge Frauen
https://gesundheitsfoerderung.ch/sites/default/files/migration/documents/2012-06_Evaluation_Tanzangebot_roundabout.pdf

 

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, roundabout Bern
https://besofr.blaueskreuz.ch/roundabout

 

 

 

Allgemeiner Kontakt

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Geschäftsstelle
Zeughausgasse 39
3011 Bern

031 398 14 00