- Sind Sie herausgefordert, mit Ihren eigenen Emotionen umzugehen, diese zuzulassen, wahrzunehmen oder zu regulieren?
- Haben Sie sich auch schon gefragt, wieso Sie in gewissen Alltagssituationen emotional unverhältnismässig stark reagieren oder zur Flasche greifen, um zu versuchen, Ihre Gefühle wegzutrinken?
- Fühlen Sie sich durch Ihrem Arbeits- und Familienalltag gestresst und überfordert?
- Möchten sie lernen, besser mit Ihren eigenen Emotionen, mit Anspannung, Stress und Suchtdruck umzugehen?
Inhalt der Gruppentherapie
In der Gruppe «Grundlagen der Emotions- und Stressregulation» wird Ihnen fundiertes Wissen zu Emotionen, deren Bedeutung und der Umgang mit Emotionen sowie Stress und Suchtdruck vermittelt. In den einzelnen Sitzungen nehmen Sie an Achtsamkeitsübungen teil und vertiefen Ihr theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Im Anschluss erhalten Sie eine Aufgabe zur Vertiefung der erlernten Inhalte, die Sie bis zum nächsten Mal lösen mögen.
Der Inhalt der Module gestaltet sich wie folgt:
- Grundlagen der Emotionen & dahinterliegende Bedürfnisse
- Emotionsregulation durch Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstmitgefühl
- Umgang mit Selbstkritik und erlernen einer selbstunterstützenden Haltung
- Aktivierung hilfreicher Emotionen und Ressourcenaktivierung
- Stressregulation, Stress- und Konfliktmanagement
- Umgang mit Sucht- und Konsumdruck
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an Betroffene, die motiviert sind, sich mit ihren eigenen Emotionen und Stresserleben auseinanderzusetzen. Zusätzlich kann eine Suchterkrankung vorhanden sein, diese sollte aber in einer Einzeltherapie behandelt werden. Bedingung für die Teilnahme ist eine genügende Stabilität, um die Gruppe ohne vorherigen Substanzkonsum besuchen zu können.
Durchführungsort
Fachstelle für Alkohol- und Suchtprobleme, Effingerstrasse 33, 3008 Bern
Zeit, Dauer, Daten
Die Gruppe dauert 90 Minuten und findet 1x pro Woche jeweils mittwochs zwischen 17.30 und 19.00 Uhr statt. Die nächsten Durchführungsdaten sind:
24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 21.02. und 28.02.2024
Sie sollten es sich einrichten können, möglichst alle Kurstermine zu besuchen. Im Herbst ist voraussichtlich ein Aufbaukurs geplant. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Kosten
10 CHF pro Sitzung, also insgesamt 60 CHF
Leitung
Anja Müller, Fachpsychologin für Psychotherapie Ambulatorium Südhang Bern
Corine Gasser, Suchtberaterin/Dipl. Sozialarbeiterin Blaues Kreuz BE-SO-FR
Anmeldung und Kontakt
Per Telefon: 031 828 80 00
Per E-Mail an anja.mueller(at)suedhang(dot)ch oder c.gasser(at)blaueskreuzbern(dot)ch.
Die Anmeldung ist bis zum 17. Januar 2024 möglich.