Alkohol am Arbeitsplatz: Probleme anpacken statt wegschauen

Alkohol im Büro, auf der Baustelle, vom Konzern bis zum KMU: Das Thema ist schwierig, aber es hilft nur eines: Hinschauen, anpacken. In einem Nachmittagsworkshop des Blauen Kreuzes u.a. in Bern erfahren Sie, wie.

Es ist noch zu oft ein Tabu. Alle schauen weg, "irgendwie löst es sich hoffentlich von selber": Alkohol im Büro, auf der Baustelle, vom Konzern bis zum KMU: Wer als Unternehmen nicht hinschaut, geht ein hohes Risiko ein.

Eine vernachlässigte Betriebliche Gesundheit drückt Umsatzzahlen nach unten, löst Spannungen im Team aus und kann schnell ein Risiko bezüglich Arbeitssicherheit und -qualität werden. Last but not least: Wenn Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wertschätzen, wird dies in besonderem Masse dann sichtbar, wenn Sie auch bei schwierigen Themen hinschauen und Unterstützung bieten.

Das Thema ist schwierig, aber es hilft nur eines: Hinschauen, anpacken.Wie? 
Das Erfahren Sie an unseren Nachmittag-Workshops "Alkohol am Arbeitsplatz", die wir Ende Januar in Bern und anderen Städten der Schweiz anbieten. 

+++++++

Workshop "Alkohol am Arbeitsplatz"

Ein Nachmittag, der sich mehrfach lohnt. Für Geschäftsführer, HR, Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Interessierte 

Bern, 29. Januar 2026
13.30–17.00 Uhr
Effingerstrasse 33, 3008 Bern (3. Stock)
Referent: Stephan Streit, Leiter Beratungsstelle Bern, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Hier anmelden

Mehr Infos zum Thema, u.a. zu unserem Angebot der massgeschneiderten Begleitung von Organisationen: 
www.alkoholundarbeit.ch

Kontakt: 
info(at)alkoholundarbeit(dot)ch

Allgemeiner Kontakt

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Geschäftsstelle
Zeughausgasse 39
3011 Bern

031 398 14 00