power on
Dieses Projekt für Berufsschulklassen konfrontiert die Jugendlichen mit dem Thema Drogen (Fokus Alkohol) und ihrem Konsumverhalten. Durch die Vermittlung von Fachinputs rund um das Thema Alkohol (Drogen) und die Eigenreflexion des persönlichen Trink- und Konsummusters, sollen Kompetenzen erworben werden, welche das Wissen um Risiken und Gefahren erhöht und die Verantwortungsübernahme von Entscheidungen für Verhaltensweisen fördert.
Angebot
- Projektumsetzung in Berufs- und Kantonsschulen
- 5 Lektionen über eine Dauer von 2 Wochen (Lektionanzahl nach Bedarf anpassbar)
- Abstimmung des Angebots auf die Bedürfnisse der Klasse
Inhalte
- Situationsanalyse (auf die jeweilige Klasse bezogen)
- Alkohol und andere Drogen. Wieviel ist zu viel?
- Risikoanalyse des eigenen Umfelds in Freizeit und Beruf; «Lösungsstrategien» erarbeiten
- Reflexion des eigenen Suchtverhaltens
- Auswirkungen von Suchtmittelkonsum
- Werbung der Alkohol- und Tabakindustrie
Zielgruppen
- Jugendliche der Berufs- und Kantonsschulen im Kanton Solothurn