Fachstelle für Suchtprävention

Als Teil vom Blauen Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg erbringen wir als Partner und im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) folgende Leistungen:

  • Angebote und fachliche Unterstützung für Personen und Institutionen, die sich mit Fragen der Suchtprävention und Gesundheitsförderung befassen
  • Förderung des verantwortungsbewussten Umgangs mit Genuss- und Suchtmitteln
  • Verhaltens- und Verhältnisprävention mit dem Ziel, Schutzfaktoren zu stärken und Risikofaktoren zu minimieren

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch freiwillige Mitarbeit oder eine Spende.

Angebote für Schulklassen und Lehrpersonen

Hilfsmittel und Materialien mieten

Fachstelle für Suchtprävention

Freiburgstrasse 115
3008 Bern

031 398 14 50

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr

Aktuell

01.06.2023
Neue Unterrichtsmaterialien zu Drogen und digitale Medien

Laut aktueller HBCS-Studie 2022 nahm der Konsum von legalen Drogen besonders bei 13- 15-jährigen Mädchen zu. Gerade neue Nikotinprodukte werden…

15.03.2023
Neues Präventionsprojekt trifft den Puls

Das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg hat im letzten Jahr erfolgreich das neue Projekt «#AUSGEGLICHEN» lanciert, um einen Beitrag für einen…

01.03.2023
Zehn Prozent fahren mit Alkohol am Steuer

Im Strassenverkehr stiegen letztes Jahr die Anzahl Getöteten und Schwerverletzten – auch aufgrund von Alkoholisierung. Im Jahr 2022 führte das Blaue…

Freiwillig Mitarbeiten

In vielen unserer Angebote arbeiten Freiwillige mit. Unsere Fachstelle lebt von diesem Engagement. Möchten Sie / Möchtest du in irgendeinem Bereich bei uns mitarbeiten? Die verantwortlichen Personen geben gerne Auskunft über Einsatzmöglichkeiten, Anforderungen und zeitlichen Aufwand. Freiwillig engagieren kann man sich zum Beispiel als:

Zivildienst

Leiste deinen Zivildienst auf unserer Fachstelle.

Oder unterstütze uns als Zivildienstleistender in einem unserer Ferienlager in Adelboden.

Über uns

Die Fachstelle für Suchtprävention vom Blauen Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg behandelt Fragen zu Gesundheitsförderung, Suchtprävention und Sucht. Schwerpunkt unserer Arbeit bilden Substanzen wie Alkohol, Tabak, Tabakersatzprodukte und Cannabis.

Unsere Arbeit orientiert sich an anerkannten fachlichen Konzepten. Seit 2015 sind wir nach dem Referenzsystem QuaTheDA (Qualität Therapie Drogen Alkohol) zertifiziert, der Qualitätsnorm des BAG für die Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist das Engagement von Freiwilligen.

Wir sind Teil vom kantonalen Aktionsprogramm Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen sowie vom kantonalen Tabak- und Nikotinpräventionsprogramm (kTNPP): www.be.ch/gesundheitsfoerderung