Prävention + Gesundheitsförderung

Unsere Fachstellen in Bern und Solothurn bieten Informationen, Schulungen und Dienstleistungen für Einzelpersonen und Institutionen, die sich mit Fragen der Suchtprävention und Gesundheitsförderung befassen. Mit Angeboten der Verhaltens- und Verhältnisprävention wollen wir Schutzfaktoren stärken, Risikofaktoren minimieren und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Genuss- und Suchtmitteln fördern. Unsere Fachleute werden in ihrer Arbeit von zahlreichen Freiwilligen unterstützt.

Unsere Leistungen

  • Angebote und Unterstützung für Personen, Firmen, Organisationen und Behörden, die sich mit Fragen der Suchtprävention und Gesundheitsförderung befassen
  • Förderung des verantwortungsbewussten Umgangs mit Genuss- und Suchtmitteln
  • Verhaltens- und Verhältnisprävention mit dem Ziel, Schutzfaktoren zu stärken und Risikofaktoren zu minimieren

Die meisten Angebote sind Teil von Leistungsvereinbarungen mit der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern und mit dem Amt für soziale Sicherheit des Kantons Solothurn. Zusätzlich tragen Stiftungen, Landeskirchen, Spenden und Erträge aus Dienstleistungen zu unserer Finanzierung bei. 

Kontakt in Bern

Fachstelle für Suchtprävention
Freiburgstrasse 115
3008 Bern

031 398 14 50

Kontakt in Solothurn

Fachstelle für Suchtprävention
Löwengasse 3
4500 Solothurn

032 534 69 70

Bereichsleitung

Ruedi Löffel
Freiburgstrasse 119
3008 Bern

031 398 14 52

Ruedi Löffel

031 398 14 52

Aktuelles aus der Suchtprävention

14.11.2023

Konsum-Challenge fordert Jugendliche heraus

 

19.10.2023

Dritter Tabakerhitzer «ploom X» mit Filterbelüftung

 

21.09.2023

«Gymeler» sehen bei illegalen Drogen die grösste Gefahr